Effizienz durch Selbstreflexion

Published by Verena Hauser on

Gerade Weg im Chaos

Vor Kurzem hatte ich die spannende Aufgabe, unseren Nachwuchsführungskräften zu erklären, warum Selbstreflexion wichtig ist und warum wir sie dazu auffordern, regelmäßig mit Sally zu arbeiten. Die kurze Antwort lautet: Sie erlangen mehr Effizienz durch Selbstreflexion.

Reflexion über die Reflexion

Ich muss gestehen, selbst als Personalentwicklerin und selbstständige systemische Beraterin hatte ich aus dem Stehgreif keine griffige Antwort auf diese Frage und musste einen Moment lang innehalten und selbst über die Reflexion reflektieren – Warum sollten wir uns eigentlich überhaupt reflektieren, vor allem als Führungskräfte? Was genau bringt das eigentlich, auch aus Unternehmenssicht?

Effizienz durch Selbstreflexion

Die Antwort kam dann über ein Bild in meine Gedankenwelt: Ziel der Selbstreflexion ist, nach und nach immer direktere, effizientere und effektivere Wege zu gehen. Durch die Reflexion kann ich erkennen, wo ich (unnötige) Umwege gehe, mir selbst im Weg stehe oder vielleicht auch dem ein oder anderen Hindernis (bewusst) aus dem Weg gehe, anstatt es aus dem Weg zu räumen.

Kurzum – gelungene Reflexion bedeutet für mich, wirksamer zu werden. Also in Konsequenz auf die Reflexion mein Handeln so anzupassen, dass es schneller und besser zum Ziel führt. Wieder im Bild gesprochen: Ich finde nach und nach den besten, direktesten Weg. Ich gehe dadurch weniger (unnötige) Umwege und spare so Zeit und Energie, die ich in andere Themen investieren kann. Somit werde ich insgesamt erfolgreicher.

Die eigene Wirkung kennenlernen durch Selbstreflexion

Insbesondere als Führungskraft ist es wichtig, die zur Verfügung stehende Zeit für die wesentlichen Themen zu verwenden, anstatt sich ineffizient im Kreis um sich selbst zu drehen. Hinzukommt, dass für eine Führungskraft essenziell ist, ihre Wirkung auf andere zu kennen. Nicht umsonst ist Unzufriedenheit mit der eigenen Führungskraft einer der Hauptkündigungsgründe. Dafür brauche ich auch ab und an ein Feedback von außen. Umso besser, wenn mich ein kritisches Feedback nicht ganz kalt erwischt, sondern mir die Selbstreflexion vielleicht schon zuvor einen heißen Tipp dazu gegeben hat.

Marion Halder, Psychologin M. Sc., arbeitet als HR Development Specialist bei unserem Kunden Verallia Deutschland AG sowie als selbstständige systemische Beraterin.

Sie wollen erfahren, wie Sally auch Ihren MitarbeiterInnen und Führungskräften bei der Selbstreflexion helfen kann? Dann buchen Sie einen persönlichen Kennenlerntermin oder nehmen Sie an unserem monatlichen stattfindenden kostenfreien Web-Seminar teil.

Immer auf der Suche
nach neuen Wegen?

Melde dich für unseren Newsletter an. Erhalte alle Neuigkeiten zu Sklls sowie Fachartikel rund um die Themen digitales Coaching und Selbstreflexion.