Trendthema Coaching-Apps

Published by Verena Hauser on

Unter dem Titel "Stets einsatzbereit" nimmt Gudrun Porath im aktuellen Haufe Personalmagazin (04/2021) und im Magazin Wirtschaft und Weiterbildung (04/2021) das Trendthema Coaching-Apps unter die Lupe. Sklls Gründerin Marina Eckert berichtet darin, wie der digitale Coach Sally Coaching demokratisiert und Ihr Talent Max bei seinen täglichen Herausforderungen hilft. Personalmagazin von Haufe ist Deutschlands meistgelesenes Fachmagazin im Personalwesen.

Tägliche Herausforderungen auf der Arbeit mit Sally angehen

Max ist neu im Unternehmen. Er ist 28 und gehört zu den vielversprechenden Talenten aus dem Talentpool. Er steht vor vielen Herausforderungen im Job. Gerade eben hat zum Beispiel sein Chef angerufen, er soll das gemeinsame Projekt vor dem Management präsentieren. Max kriegt Panik, er ist aufgeregt.

In genau so einem Fall wird es Zeit für Sally. Sally ist ein virtueller Business Coach. Das besondere an der Web-App ist, dass Sally vollständig digitalisiert und automatisiert ist. Egal wo er sich befindet und zu welcher Zeit, Sally steht Max zur Seite.

Dafür wurde Sklls GmbH 2019 mit der HR Innovation Award ausgezeichnet.

Wie genau hilft Sally bei neuen Herausforderungen im Beruf?

In einer Art Chat mit Sally stellt sie Max Fragen zur von ihm geschilderten Situation. So wird er zur Selbstreflexion angeregt und erarbeiten sich seinen eigenen Lösungsansatz. Diesen unterstützt Sally, indem sie ihm passende hilfreiche Methoden vorschlägt.

Neben den individuellen Coachings gibt es auch themenbezogene Coachings, die auf die Entwicklung verschiedener überfachlicher Kompetenzen abzielen. Auch hierbei geht es darum, den Nutzer durch Selbstreflexion zum eigenen Lösungsansatz zu führen; beispielsweise bei den Themen Entscheidungen treffen, Ziele formulieren, Aufgaben organisieren und Achtsamkeit im Alltag.

Virtueller Coach als skalierbare Unterstützung von Präsenz-Coaching

Auf diese Weise würde auch ein "menschlicher" Coach bei einem Präsenz-Coaching vorgehen. Da Coaching jedoch teuer ist, treffen Young Talents wie Max einen menschlichen Business Coach im besten Fall alle paar Monate. Die Zeit dazwischen kann mit Sally sinnvoll genutzt werden. Durch die regelmäßige Self-Reflexion werden wichtige Themen für das Präsenz-Coaching identifiziert und so"vor-reflektiert".

Ihre Vorteile machen Coaching-Apps zum Trendthema

Ein virtueller Coach ist jederzeit erreichbar, skalierbar und preisgünstig. Diese Vorteile machen Coaching-Apps zum Trendthema und sind  ausschlaggebend für den Einsatz von Coaching Apps.

Wenn auch Sie Ihre Talente mit digitalem Coaching unterstützen möchten, freuen wir uns, Ihnen Sally in einem persönlichen Gespräch vorzustellen. 

 

Immer auf der Suche
nach neuen Wegen?

Melde dich für unseren Newsletter an. Erhalte alle Neuigkeiten zu Sklls sowie Fachartikel rund um die Themen digitales Coaching und Selbstreflexion.