Sklls schließt Seed-Investment Runde mit namhaften InvestorInnen ab
Das Ed-Tech Start-up Sklls mit Sitz in Freiburg & Konstanz erhält ein Seed-Investment von Startup Family Office sowie namhaften Business Angels.
Mit digitalem Coaching unterstützt Sklls Unternehmen dabei, ihre Young Professionals individuell und frühzeitig zu entwickeln. Denn ihre Web-App regt dank gezielter Fragen Selbstreflexion und eigene Lösungsfindung an und unterstützt den Aufbau der individuell relevanten Softskills. Coaching wird damit überall und immer unmittelbar verfügbar. Dafür wurde Sklls bereits mit dem HR Innovation Award ausgezeichnet. Kleine mittelständische Unternehmen wie mm1 bis hin zu großen Konzernen wie SAP unterstützen mit Sklls‘ digitalem Coaching bereits ihre Young Professionals vom Berufseinstieg bis zur ersten Führungsrolle.
"Genau die richtigen PartnerInnen"
Das dreiköpfige GründerInnen-Team von Sklls besteht aus Marina Eckert, Heinrich Geywitz & Verena Hauser. Mit dem eingebrachten Investment soll das Produkt nun weiter optimiert und der Vertrieb ausgebaut werden. „Wir haben für unsere Pläne genau die richtigen PartnerInnen an Bord bekommen: Bekannte Köpfe aus dem Personalwesen, der IT und dem Unternehmertum, von deren Erfahrung wir nachhaltig profitieren werden. Besonders freuen wir uns, dass wir als Gründungsteam mit hohem Frauenanteil auch zwei Business-Angelinnen für Sklls gewinnen konnten“, beschreibt CEO Verena Hauser die erfolgreiche Investitionsrunde. Auch SFO freut sich über ihr Investment: „Wir sehen sehr großes Potenzial in der durch die drei GründerInnen entwickelten Coaching-Lösung und glauben daran, dass es das Team schafft, mit Sklls eine neue Generation von Young Professionals auf dem Weg in eine erfolgreiche Zukunft zu begleiten“, so SFO Geschäftsführer Martin Unger.
Die neuen GesellschafterInnen von Sklls
Wir freuen uns, folgende InvestorInnen an Bord zu haben:
Startup Family Office (SFO)
SFO unterstützt starke UnternehmerInnen mit Erfahrung und Kapital. Die Verantwortlichen haben viele Jahre Unternehmen in unterschiedlichsten Bereichen aufgebaut, begleitet und gefördert. Zusammen mit Ihren Gesellschaftern arbeiten Sie mit Ihren Portfolio-Unternehmen auf Augenhöhe zusammen und sind ein verlässlicher Partner.
Wir sehen sehr großes Potenzial in der durch die drei GründerInnen entwickelten Coaching-Lösung und glauben daran, dass es das Team schafft, mit Sklls eine neue Generation von Young Professionals auf dem Weg in eine erfolgreiche Zukunft zu begleiten“
Martin Unger, Geschäftsführer SFO
innoWerft - Technologie- und Gründerzentrum Walldorf Stiftung GmbH
Der Company-Builder aus der Rhein-Neckar-Region ist die erste Adresse für B2B-HighTech-Startups. Über die Grenzen Baden-Württembergs hinaus bringen sie Startups, InvestorInnen und Unternehmen zusammen, um gemeinsam Zukunft zu schaffen.
„Business Coaching birgt ein enormes Potenzial für große wie kleine Unternehmen. Durch das Werkzeug von sklls kann dieses Potenzial mit digitalen Mitteln enorm skaliert werden und MitarbeiterInnen zum Wohl des Unternehmens erheblich produktiver machen und erheblich enger an das Unternehmen binden. Wir glauben an das Team von sklls, das alle für den Erfolg dieser Geschäftsidee notwendigen Kompetenzen mitbringt - und darüber hinaus positive Energie und Siegermentalität, in die sich jeder, der mit Startups arbeiten darf, sofort schockverliebt :-)“
Thomas Lindner, Geschäftsführer innoWerft
Ina Schlie
Ina Schlie ist ehemalige Top-Managerin bei SAP und heute Multi-Aufsichtsrätin, unter anderem bei Heidelberger Druckmaschinen AG, der HAUFE Group SE und der CMBlu Energy AG. Sie ist Serial Investor und hat mit weiteren Business Angeln den Verein encourageventures gegründet, der mehr Vielfalt in die Investor:innen und Gründer:innenlandschaft bringen will.
„Ich freue mich mit Sklls gleich zwei meiner Herzensthemen unterstützen zu können: Innovation in der Personalarbeit und weibliche Gründerinnen. Der digitale Coach Sally eröffnet als skalierbare Business Coaching Lösung Personalabteilungen neue Wege bei der Entwicklung und Unterstützung ihrer Mitarbeitenden. Mit Marina und Verena hat Sklls zudem zwei starke GründerInnen an Board, die mich sofort inhaltlich und menschlich überzeugt haben.“
Friedrich Kisters
Friedrich Kisters ist Serial-Entrepreneur in den Bereichen Fälschungsschutz, Schutz vor Datenmanipulation und Blockchain. Sein Credo "Bits for a better life" steht für die Überzeugung, dass Technologie den Menschen helfen sollte, ein besseres Leben zu führen.
„Sally ist eine neuartige digitale «Mentorin»: Sympathisch, hilfreich und unaufdringlich, aber dennoch konsequent. Sie wird vielen Menschen helfen ihre Karriere optimal zu planen und über schwierige Situationen wegzukommen, die sich ja nie ganz vermeiden lassen. Das führt zu besserer Zusammenarbeit, Leistungsfähigkeit und Motivation.“
Peter Rasper
Peter Rasper ist ein ehemaliger Topmanager der SAP und war unter anderem für die Transformation des Finanzbereichs der SAP verantwortlich. Er engagiert sich für die Innovationsstandorte der Metropolregion Rhein-Neckar und Karlsruhe unter anderem als Beiratsvorsitzender und Startupcoach des InnoWerft Gründerzentrums in Walldorf sowie als Mitglied des Kuratoriums des FZI Forschungszentrum Informatik in Karlsruhe.
„Sklls bietet mit Sally das perfekte Produkt für schwierige Zeiten, in denen Professionals niederschwellig eine (skalierbare) Betreuung für Fragen rund um ihre persönliche Weiterentwicklung bekommen.“
Menschen Entwicklung Systeme GmbH (MES)
Das Kölner Beratungshaus MES hat über 20 Jahre Erfahrung in der Beratung und Unterstützung von Unternehmen in den Bereichen Personalentwicklung, Potentialdiagnostik & Coaching. Die Vision seines Gründers Matthias Bonhage ist es, die Zusammenarbeit von Menschen durch Selbstreflexion und lebenslanges Lernen zu verbessern. Die Verbindung mit digitalen Lernwegen und Methoden moderner Zusammenarbeit macht sie zu Begleitern auf dem Weg ins New Work.
„Sklls öffnet mit Sally als digitalem Coach die Tür für Selbstreflexion der modernen Art. Dieses Angebot ergänzt klassisches Coaching, aber eben auch Training und Selbstlernen zu einem ganzheitlichen Paket. Daher erscheint es uns wirkungsvoll und attraktiv für alle (unsere) Kunden“
Matthias Bonhage, Gründer MES
Nina Hartmann
Die Juristin und Personalentwicklerin Nina Hartmann ist Mitglied der Geschäftsleitung des von ihrer Familie gehaltenen Versicherungsmaklers SÜDVERS, sowie Gründerin und Geschäftsführerin des Indoorspielplatzes Nepomuks Kinderwelt. Als Präsidentin der Vereinigung Badischer Unternehmen + Verbände (VBU), Landesverbandsvorsitzende Baden des Verbands deutscher Unternehmerinnen (VdU) und Vorstandsmitglied der Unternehmer Baden-Württemberg (UBW) engagiert sie sich für einen starken Mittelstand
„Sklls schließt mit dem digitalen Coach Sally die Lücke für eine bezahlbare und skalierbare individuelle Coachinglösung für Young Professionals. Der Fachkräftemangel ist ein limitierender Faktor für Wachstum. Die Befähigung und Bindung von Mitarbeitenden wird eine zentrale Herausforderung unserer Zeit.“
Mehr Informationen finden Sie auf unserer Website www.sklls.de sowie in folgenden Artikeln, die über Sklls erschienen sind:
Immer auf der Suche
nach neuen Wegen?
Melde dich für unseren Newsletter an. Erhalte alle Neuigkeiten zu Sklls sowie Fachartikel rund um die Themen digitales Coaching und Selbstreflexion.