Nutzungs- und Geschäftsbedingungen
Stand: Juli 2021
Vielen Dank, dass du unsere webbasierte Anwendung Sally („SOFTWARE“) nutzt. Diese stellen wir dir von der sklls GmbH mit Sitz in 79098 Freiburg, Marienstraße 10 („Wir“) zur Verfügung.
Wir bieten Software-as-a-Service sowie weitere Dienstleistungen im Bereich Human Resources an. Unter dem Namen „Sally“ stellen wir KundInnen eine webbasierte Anwendung für die persönliche oder betriebliche Weiterentwicklung zur Verfügung.
Die Nutzung der SOFTWARE setzt voraus, dass du diesen Nutzungs- und Geschäftsbedingungen sowie den Datenschutzbestimmungen zustimmst. Bitte lesen sie sorgfältig durch.
1. Softwareüberlassung
Für die Dauer dieses Vertrages stellen wir dir die SOFTWARE in der jeweils aktuellen Version über das Internet zur Verfügung. Zu diesem Zweck richten wir die SOFTWARE auf einem Server ein, der über das Internet für dich mit einem internetfähigen Endgerät mittels eines aktuellen und gängigen Browsers erreichbar ist.
Wir dürfen bei der Einräumung von Speicherplatz Nachunternehmer einbeziehen. Der Einsatz von Nachunternehmern entbindet uns jedoch nicht von unserer alleinigen Verpflichtung zur vollständigen Vertragserfüllung.
2. Funktionen der SOFTWARE
Du kannst auf der Registrieren-Seite dein Benutzerprofil anlegen, sobald deine Bestellung bei uns eingegangen ist und wir deine E-Mail-Adresse zur Registrierung freigegeben haben („Lizenzaktivierung“). Wähle hierfür einen frei bestimmbaren Benutzernamen sowie ein Passwort.
Mit deinem Benutzernamen und deinem Passwort kannst du dich jederzeit auf der Login-Seite in die SOFTWARE einloggen.
Die SOFTWARE stellt dir drei verschiedene interaktive digitale Coaching-Typen (Prepare, Review, Celebrate) sowie verschiedene interaktive Challenges zum Training typischer Herausforderungen im Berufsalltag zur Verfügung.
Du kannst jederzeit ein Tutorial mit Hinweisen zur SOFTWARE aufrufen.
Ausgewählte Eingaben werden in eine Auswertung, namentlich das Journal, übernommen.
In der Fortschritts-Systematik „Progress“ sammelst du mit deinen Aktivitäten Punkte und erhältst symbolische Auszeichnungen.
Wir entwickeln die SOFTWARE laufend weiter und werden sie durch laufende Updates und Upgrades verändern und optimieren. So können wir unter Berücksichtigung der jeweiligen Interessen beispielsweise Funktionen oder Features hinzufügen oder entfernen oder zusätzliche oder neue Beschränkungen für unsere Dienste einführen.
3. Nutzungsrechte an der SOFTWARE
Für die Dauer dieses Vertrages räumen wir dir das nicht ausschließliche und nicht übertragbare Recht ein, die SOFTWARE im Rahmen der SaaS-Dienste bestimmungsgemäß, d.h. selbst zu nutzen.
Bearbeite die SOFTWARE nur, soweit dies durch die bestimmungsgemäße Benutzung der SOFTWARE abgedeckt ist. Die SOFTWARE wird dir nicht zur eigenen dauerhaften Speicherung überlassen. Du bist weder zur eigenen Zugänglichmachung noch zum Rechenzentrumsbetrieb berechtigt.
Vervielfältige die SOFTWARE nur, soweit dies durch die bestimmungsgemäße Benutzung der SOFTWARE abgedeckt ist. Zur notwendigen Vervielfältigung zählt das Laden der SOFTWARE in den Arbeitsspeicher, nicht jedoch der auch nur vorübergehende Betrieb oder das Speichern der SOFTWARE auf Datenträgern (wie etwa Festplatten o.Ä.) oder Hardware.
Stelle die SOFTWARE Dritten nicht entgeltlich oder unentgeltlich zur Nutzung zur Verfügung. Auch eine Weitervermietung der SOFTWARE ist ausdrücklich nicht gestattet. Die Endanwenderlizenzen sind sog. Named-User Lizenzen. Named-User Lizenzen sind anwendergebundene Lizenzen, welche bezogen auf eine eindeutige Kennung (Anwender mit Account-Name und Passwort) einer in der SOFTWARE namentlich registrierten natürlichen Person für die Nutzung der SOFTWARE vergeben werden. Das bedeutet, eine Endanwenderlizenz darf ausschließlich von dir, nämlich dem/der der E-Mail-Adresse zugehörigen EndanwenderIn, genutzt werden.
Eine Endanwenderlizenz ist ab Lizenzaktivierung, d.h. sobald wir deine E-Mail-Adresse zur Registrierung freigegeben haben, und ab dieser Zeit maximal bis zum Ende der Vertragslaufzeit gültig. Nach Ende der Vertragslaufzeit kannst du nicht mehr auf die SOFTWARE zugreifen.
4. Laufzeit und Vergütung
Deine Endanwenderlizenz ist ab Lizenzaktivierung, d.h. sobald wir deine E-Mail-Adresse zur Registrierung freigegeben haben, zunächst sechs Monate lang gültig. Nach Ablauf der Gültigkeit verlängert sie sich jeweils automatisch um weitere sechs Monate.
Du kannst deine Endanwenderlizenz jeweils bis zu sieben Tage nach der Lizenzaktivierung bzw. nach einer Verlängerung per E-Mail an support@sklls.de stornieren.
Für die Überlassung der SOFTWARE und die Einräumung des Speicherplatzes erheben wir eine Vergütung pro einzelner Endanwenderlizenz (Named-User). Die Höhe der Vergütung richtet sich nach dem im Warenkorb bzw. Bestellformular angezeigten Angebot.
Über die von dir erworbenen Leistungen stellen wir dir zeitnah nach Lizenzaktivierung bzw. nach Verlängerung eine Rechnung. Bitte zahle offene Beträge per Banküberweisung auf das auf der Rechnung angegebene Bankkonto. Der jeweilige Rechnungsbetrag ist ohne Abzug innerhalb von 14 Tagen ab Rechnungsdatum zahlbar.
Du kannst innerhalb einer Frist von 14 Tagen nach Zugang der Rechnung Einwendungen gegen die Abrechnung unserer Leistungen erheben. Nach Ablauf der vorgenannten Frist betrachten wir die Abrechnung als von dir genehmigt. Wir werden dich mit Übersendung der Rechnung nochmals auf die Bedeutung deines Verhaltens besonders hinweisen.
Wir sind berechtigt, den Vertrag aus wichtigem Grunde fristlos zu kündigen. Zur fristlosen Kündigung sind wir insbesondere berechtigt, wenn du fällige Zahlungen trotz Mahnung und Nachfristsetzung nicht leistest oder die vertraglichen Bestimmungen über die Nutzung der SaaS-Dienste verletzt. In diesem Fall würden wir dich jedoch vorab schriftlich abmahnen und auffordern, den vermeintlichen Grund zur fristlosen Kündigung in angemessener Zeit zu beseitigen.
5. Support und Beeinträchtigung der Erreichbarkeit
Wir beseitigen nach Maßgabe der technischen Möglichkeiten unverzüglich sämtliche Softwarefehler. Ein Fehler liegt dann vor, wenn die SOFTWARE die angegebenen Funktionen nicht erfüllt, fehlerhafte Ergebnisse liefert oder in anderer Weise nicht funktionsgerecht arbeitet, so dass die Nutzung der SOFTWARE unmöglich oder eingeschränkt ist.
Melde eventuell auftretende Fehler der SOFTWARE jederzeit per E-Mail an support@sklls.de. Gerne bearbeiten wir Anfragen zur Fehlerbehebung bei der SOFTWARE und der weiteren SaaS-Dienste (Support) grundsätzlich von Montag bis Freitag zwischen 09:00 und 17:00 Uhr. Du erhältst Rückmeldung via E-Mail oder auch telefonisch. Wir beheben den Fehler dann innerhalb eines angemessenen Zeitraums vollständig. Die Angemessenheit beurteilt sich dabei stets anhand des Einzelfalles.
Anpassungen, Änderungen und Ergänzungen an der SOFTWARE sowie Maßnahmen, die der Feststellung und Behebung von Funktionsstörungen dienen, werden nur dann zu einer vorübergehenden Unterbrechung oder Beeinträchtigung der Erreichbarkeit führen, wenn dies aus technischen Gründen zwingend notwendig ist.
6. Deine Pflichten und Rechte
Du erhältst Zugriff auf die SOFTWARE über deine Zugangsdaten, bestehend aus E-Mail-Adresse und Passwort, die zur Nutzung der SaaS-Dienste erforderlich sind. Halte deine Zugangsdaten geheim und mache sie Dritten gegenüber nicht zugänglich. Verhindere den unbefugten Zugriff Dritter auf die geschützten Bereiche der SOFTWARE durch geeignete Vorkehrungen. Setze hierzu dem Stand der Technik entsprechende Virenschutzprogramme ein.
Gib keine rechtswidrigen, die Gesetze, behördlichen Auflagen oder Rechte Dritter verletzenden Inhalte in der SOFTWARE ein. Gib ebenfalls keine Inhalte ein, deren Bereitstellung, Veröffentlichung oder Nutzung gegen geltendes Recht oder Vereinbarungen mit Dritten verstößt (z.B. Unternehmensgeheimnisse oder Interna).
7. Mängelhaftung und Haftung
Wir stellen die Funktions- und die Betriebsbereitschaft der SaaS-Dienste sicher. Führe bei Mängeln vorrangig eine Supportanfrage durch, siehe 5. Support und Beeinträchtigung der Erreichbarkeit. Die verschuldensunabhängige Haftung für bereits bei Vertragsabschluss vorhandene Mängel gemäß § 536a Abs. 1 Alt. 1 BGB ist ausgeschlossen.
Für den Fall, dass unsere Leistungen von unberechtigten Dritten unter Verwendung deiner Zugangsdaten in Anspruch genommen werden, haftest du für dadurch anfallende Entgelte im Rahmen der zivilrechtlichen Haftung, bis der Auftrag zur Änderung der Zugangsdaten eingeht oder uns der Verlust bzw. Diebstahl gemeldet wird. Dies gilt, sofern dich am Zugriff des unberechtigten Dritten ein Verschulden trifft.
Wir sind zur sofortigen Sperre des Speicherplatzes berechtigt, wenn der begründete Verdacht besteht, dass die gespeicherten Daten rechtswidrig sind und/oder Rechte Dritter verletzen. Ein begründeter Verdacht für eine Rechtswidrigkeit und/oder eine Rechtsverletzung liegt insbesondere dann vor, wenn Gerichte, Behörden und/oder sonstige Dritte uns davon in Kenntnis setzen. Wir berichten dir unverzüglich von der Sperre sowie den Grund hierfür. Wir heben die Sperre auf, sobald der Verdacht entkräftet ist.
Schadensersatzansprüche gegen uns sind unabhängig vom Rechtsgrund ausgeschlossen, es sei denn, wir, unsere gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen haben vorsätzlich oder grob fahrlässig gehandelt. Für leichte Fahrlässigkeit haften wir nur, wenn eine der vertragswesentlichen Pflichten durch uns, unsere gesetzlichen Vertreter oder leitenden Angestellte oder Erfüllungsgehilfen verletzt wurde. Wir haften dabei nur für vorhersehbare Schäden, mit deren Entstehung typischerweise gerechnet werden muss. Vertragswesentliche Pflichten sind solche Pflichten, die die Grundlage des Vertrags bilden, die entscheidend für den Abschluss des Vertrags waren und auf deren Erfüllung du vertrauen darfst.
Wir haften nicht für den Verlust von Daten, wenn du keine Datensicherungen durchführst bzw. nicht sichergehst, dass verloren gegangene Daten mit vertretbarem Aufwand wiederhergestellt werden können.
Wir haften unbeschränkt für vorsätzlich oder fahrlässig verursachte Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit durch uns, unsere gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen.
8. Datenschutz
Wir speichern deine Daten inklusive eventueller personenbezogener Daten auf einem definierten Speicherplatz auf einem Server und tragen dafür Sorge, dass die gespeicherten Daten über das Internet abrufbar sind. Dabei treffen wir geeignete Vorkehrungen gegen Datenverlust und zur Verhinderung unbefugten Zugriffs Dritter auf diese Daten. Zu diesem Zweck werden Systembackups erstellt, die für zwei Wochen vorgehalten werden.
Deine Zugangsdaten, Eingaben und dein erzielter Programmfortschritt werden auf unseren Servern während der Laufzeit des Vertrags und nach Ablauf der Gültigkeit deiner Endanwenderlizenz in anonymisierter Form gespeichert.
Wenn du mit der SOFTWARE personenbezogene Daten anderer verarbeitest, bist du für die nach den Bestimmungen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) bzw. des Bundesdatenschutzgesetzes oder des Kunsturhebergesetzes (KunstUrhG) erforderlichen Zustimmungserklärungen verantwortlich.
Du bleibst in jedem Fall Alleinberechtigter an deinen Daten. Entnimm weitere Informationen bitte unseren Datenschutzbestimmungen.
9. Über diese Nutzungs- und Geschäftsbedingungen
Wir können diese Nutzungs- und Geschäftsbedingungen in zumutbarer Weise anpassen, um zum Beispiel Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen oder Änderungen unserer SOFTWARE zu berücksichtigen. Du solltest diese Nutzungs- und Geschäftsbedingungen daher regelmäßig prüfen. Die aktuell Gültige Version dieser Nutzungs- und Geschäftsbedingungen wird in der SOFTWARE veröffentlicht.
Auf diese Nutzungs- und Geschäftsbedingungen findet deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts Anwendung. Für Streitigkeiten aus diesen Nutzungs- und Geschäftsbedingungen ist ausschließlicher Gerichtsstand Stuttgart.
Informationen zur Kontaktaufnahme mit uns findest du auf unserer Kontakt-Seite.