3 Erkenntnisse der jüngsten Weltumseglerin

Published by Verena Hauser on

Segelboot fährt in Hafen ein

Ein Mädchen, ein Traum und ein Ziel. Nichts hat die Niederländerin Laura Dekker (14) von ihrem Traum abhalten können. Sie hat sich gegen alle Widerstände durchgesetzt und als jüngste Solo-Seglerin die Welt umrundet. Wir wurden inspiriert von Weltumseglerin Laura Dekker.

Laura Dekker und ihr Traum der Weltumseglung

Lauras Vision begann früh. Bereits mit elf Jahren sparte sie ihr gesamtes Taschengeld, um sich ein Segelboot zu kaufen, das sie „Guppy“ nannte. Sie liebte es. Doch schnell merkte sie auch, dass ihr die kleinen Segel-Trips, die mit "Guppy" möglich waren, nicht ausreichten. Sie unternahm bereits mit 13 ihre erste große Reise nach England.

Ist Lauras Minderjährigkeit das Aus?

Aus England zurück, war es der 13 -jährigen Teenagerin klar: Sie möchte viel weiter in die Ferne segeln und neue Kulturen sowie neue Menschen kennenlernen. Doch all das war nicht ganz so einfach. Sie war minderjährig und durfte daher nicht alleine über die Ozeane segeln. Es kam zu mehreren Gerichtsverhandlungen. Die Öffentlichkeit diskutierte ihren Fall. Das Gericht schränke schließlich sogar das Erziehungsrecht der Eltern ein. Laura flüchtete in die Karibik, wurde erwischt und zurück in die Niederlande gebracht.

Inspiriert von Weltumseglerin Laura Dekker: Ihr Durchhaltevermögen lohnt sich!

Doch Laura gab dennoch nicht auf. Sie zeigte Durchhaltevermögen und Ehrgeiz und ließ sich nicht von ihren Träumen abhalten. Ihre Beharrlichkeit brachte schließlich Lauras Mutter dazu, ihre Meinung zu ändern. Sie unterstützte Laura fortan bei allen weiteren Herausforderungen vor Gericht. Diese Unterstützung bedeutete schließlich die Wende für Lauras Traum.

Am 21.08.2010 fing ihre große Reise an. Sie startete in Gibraltar und schaffte es, alleine Atlantik, Pazifik und Indischen Ozean zu überqueren.

Was wir von Laura Dekker lernen können

Laura darf sich heute die jüngste Solo-Weltumseglerin der Welt nennen. Und auch wir können von ihren Erfahrungen und ihrem Mut lernen: 

  1. Wir sollten frühen Träumen Gehör schenken: Ziele und Vorstellung aus der Kindheit lassen sich bisweilen nicht eins-zu-eins übertragen, aber bergen Hinweise darauf, was uns wichtig ist im Leben.
  2. Wir sollten nicht auf "Das geht nicht!" hören: "Das geht nicht" versteckt sich häufig auch in Sorge: "Willst du dir das wirklich antun?". Die Wahrheit ist, Veränderung kommt nicht ohne Schmerz, also, ja wir wollen es uns antun.
  3. Wir sollten uns Verbündete suchen: Denn auch Lauras Traum wäre ohne ihre Familie nicht realisierbar geworden.

Wurdest auch du inspiriert von Weltumseglerin Laura Dekker, lese mehr über diese beindruckende Entdeckerin in ihrem Buch Ein Mädchen, ein Traum: Solo um die Welt.

Immer auf der Suche
nach neuen Wegen?

Melde dich für unseren Newsletter an. Erhalte alle Neuigkeiten zu Sklls sowie Fachartikel rund um die Themen digitales Coaching und Selbstreflexion.