Fragen und Antworten zu digitalem Coaching | FAQ
Sklls beantwortet dir in diesen FAQ die häufigsten Fragen zum Thema digitales Coaching. Finde heraus, was digitales Coaching ist und wie es funktioniert. Finde zudem Informationen, wie wir deine Daten schützen.
Ist deine Frage nicht dabei? Sprich uns einfach über den Live-Chat an. Wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
Fragen und Antworten zum Coaching
Der Begriff "Coaching" ist nicht einheitlich definiert. Wir verstehen Coaching als individuelle Unterstützung für dich, dein Verhalten zu reflektieren und Lösungsansätze für deine Probleme zu entwickeln. Digitales Coaching wird dir mit den richtigen Fragen helfen, deine Probleme besser zu verstehen und dir mit passenden Tipps helfen, sie zu lösen.
Im Gegensatz zu Coaching oder Telecoaching erfolgt im digitalen Coaching die Interaktion komplett automatisiert, ohne, dass ein Mensch dir gegenübersitzt.
Du kannst deine individuellen täglichen Herausforderungen im Arbeitsalltag, bzw. alle Aufgaben und Themen, die dich gerade aktuell beruflich beschäftigen im digitalen Coaching bearbeiten. Durch digitales Coaching reflektierst du Aufgaben, die nicht so gut gelaufen sind, Themen, die dir bevorstehen und z.B. angstbesetzt sind oder lernst deine Stärken kennen, indem du deine Erfolge analysierst. Hier noch ein paar Beispiele:
- Das Gespräch mit meinem Kollegen gestern lief aus dem Ruder und ich weiß nicht, was ich hätte anders machen können.
- Mein Kalender diese Woche ist so voll, wie soll ich das alles schaffen?
- Für die Präsentation gestern habe ich richtig tolles Lob bekommen. Was kann ich daraus lernen?
Nein, Sally ist für dich als WebApp zugänglich. Dank des Lesezeichens, welches du auf deinem Startbildschirm auf deinem Smartphone ablegen kannst, hast du einen schnelleren und bequemeren Zugriff auf Sally. Wie genau das funktioniert, erfährst du hier.
Fragen und Antworten zum Umgang mit deinen Daten
Datenschutz ist uns bei Sklls sehr wichtig. Alle deine personenbezogenen Daten werden DSGVO konform in Deutschland gespeichert und verarbeitet. Dein Arbeitgeber erfährt nicht, was du im digitalen Coaching besprichst.
Wie genau deine personenbezogenen Daten gespeichert und verarbeitet werden und mit welchen Partnern wir dabei zusammenarbeiten, findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Künstliche Intelligenz (KI), auch artifizielle Intelligenz (AI), englisch artificial intelligence bezeichnet ein intelligentes IT-System bzw. eine intelligente Software. Intelligenz versteht sich dabei z.B. als Fähigkeit, eigenständig zu agieren, auf neue Informationen autonom zu reagieren und Probleme zu lösen. Auch können solche Systeme Sprache verstehen und erzeugen.
Die aktuell prominentesten KIs sind so genannte Large Language Models. Sie werden trainiert an Hand größter Datenmengen von frei zugänglichem Text und können in Sekundenschnelle Informationen daraus verarbeiten sowie ihre Antworten an eine unendliche Anzahl an Fragen anpassen.
Künstliche Intelligenz erlaubt es Sally im digitalen Coaching individuell auf deine Fragen reagieren zu können. Dabei nutzt Sklls verschiedene Arten von Künstlicher Intelligenz.
In den aller meisten Fällen betreiben wir diese künstliche Intelligenz selbst auf Servern in Deutschland. An jenen Stellen, an denen wir eine Ausnahme davon machen, weisen wir dich explizit darauf hin und bitten dich, z.B. keine personenbezogenen Daten zu teilen.
Um dir den Service "Frag Sally" bieten zu können, nutzen wir eine Künstliche Intelligenz, die in einem nicht-EU Staat betrieben wird. Deine Eingaben werden also in einem nicht-EU Land verarbeitet und ggf. gespeichert.
Um dir diesen bestmöglichen Service bieten zu können und deine Daten gleichzeitig optimal zu schützen, weisen wir dich darauf hin, keine der folgenden Informationen preiszugeben:
- Personenbezogene Informationen z.B. Namen
- Informationen, die mittelbar dazu genutzt werden können, eine gewisse Person zu identifizieren, z.B. könnten hinter der Eingabe "die Gründer:innen von Sklls" die Personen Verena Hauser und Heinrich Geywitz identifiziert werden
- Firmengeheimnisse & -interna, z.B. Umsatzzahlen
Wir haben keine Möglichkeiten, deine Eingaben, wenn sie einmal getätigt wurden, zu löschen. Daher gehe bitte sicher, dass du keine solche Informationen preisgibst.
Zudem musst du volljährig sein, um diesen Service zu nutzen.

Für weitere Fragen stehen wir dir gerne zur Verfügung
Happy to get in touch
Verena Hauser | Gründerin & CEO
support@sklls.de
Questions and Answers
The term "coaching" is not uniformly defined. We understand coaching as individual support for you to reflect your behavior and to develop solutions for your problems. Digital coaching will help you with the right questions to better understand your problems and support solving them by giving you suitable tips.
Unlike coaching or telecoaching, in digital coaching the interaction is completely automated, without a human sitting across from you.
You can work on your individual daily challenges at work, or all tasks and topics that are currently on you mind professionally. Through digital coaching, you can reflect on tasks that didn't go so well, topics that you're facing, or get to know your strengths by analyzing your successes. Here are a few examples:
- The conversation with my colleague yesterday got out of hand and I don't know what I could have done differently.
- My calendar this week is so full, how am I going to get it all done?
- I got really great praise for the presentation yesterday. What can I learn from that?
No, Sally is accessible to you as a WebApp. Thanks to the bookmark, which you can place on your home screen on your smartphone, you have a faster and more convenient access to Sally.
Data protection is very important to us at Sklls. All your personal data is stored and processed in Germany in compliance with the General Data Protection Regulation (GDPR). Your employer does no get access to what you discuss in digital coaching.
You can find out exactly how your personal data is stored and processed and which partners we work with in our privacy policy.
Artificial intelligence (AI) refers to an intelligent IT system or intelligent software. Intelligence is understood, for example, as the ability to act independently, to react autonomously to new information and to solve problems. Such systems can also understand and generate language.
Currently, the most prominent AIs are so-called large language models. They are trained on the basis of large amounts of freely accessible text and can process information within seconds and adapt their answers to an infinite number of questions.
Artificial intelligence allows Sally to respond individually to your questions in digital coaching. Sklls uses different types of artificial intelligence.
In most cases, we run this artificial intelligence ourselves on servers in Germany. In those places where we make an exception to this, we explicitly point this out to you and ask you, for example, not to share any personal data.
In order to provide you with the "Ask Sally" service, we use an artificial intelligence that is operated in a non-EU country. Your input will be processed and possibly stored in a non-EU country.
In order to provide you with the best possible service and also protect your data, we ask you not to disclose any of the following information:
- Personal information e.g. names
- Information that can be used indirectly to identify a certain person, e.g. the persons Verena Hauser and Heinrich Geywitz could be identified behind the entry "the founders of Sklls".
- Company secrets & internals, e.g. sales figures
We have no means of deleting your input once it has been made. Therefore, please make sure that you do not disclose such information.
You must also be of legal age to use this service.