Digitaler Pioniergeist am Bodensee

Published by Verena Hauser on

Sklls in regionaler Presse Bodensee

Regionale Presse Bodensee berichtet über Sklls

Die regionale Presse Bodensee, der Südkurier aus Konstanz und das Singener Wochenblatt, stellen Sklls als innovatives Unternehmen vor. Sie schildern, wie Sklls sowohl junge Talente beim Berufseinstieg unterstützt als auch Unternehmen in Sachen Recruiting voranbringt.

Die drei Gründer von Sklls haben im Technologiezentrum Konstanz ihren Firmensitz. Sie haben alle in Konstanz studiert und schätzen auch heute die Gründernetzwerke der Stadt als sehr wertvoll.

Sklls unterstützt im Recruiting und in der Personalentwicklung

Ihre erste digitale Anwendung heißt Sklls Applicant. Unternehmen kaufen diese Web-App und stellen sie ihren Bewerber zur Verfügung. Mit ihr können Bewerber Einblick in die Arbeitskultur und Werte des Wunsch-Arbeitgebers gewinnen und das schon vor einem Vorstellungsgespräch. Vorstellungsgespräche werden dadurch effizienter. Zudem können Bewerber für sich selbst herausfinden, ob das Unternehmen zu ihnen passt.

Ihre zweite Anwendung, der digitale Selbstsführungs-Coach Sklls Starter , unterstützt dann im nächsten Schritt, nämlich während der ersten Monate im Job. Die Anwendung erleichert den Einsteigern die ersten Schritte im Beruf und lehrt ihnen wertvolle Soft-Skills.

Gründungsgeschichte am Bodensee

Den größten Einfluss auf die Entwicklung der Produkte hatten die ersten eigenen beruflichen Erfahrungen der drei Gründer. Damals coachten und berieten sie ihre Mit-Studenten beim Berufseinstieg. Davon inspiriert hatten sie 2014 die Idee zu einer professionellen digitalen Beratung für junge Berufseinsteiger zwischen 20 und 35 Jahren.

2018 wagten sich die ehemaligen Konstanzer Studierenden Verena Hauser, Marina Eckert & Heinrich Geywitz in die Selbstständigkeit. Eckert & Hauser hatten an der Universität Konstanz Psychologie Studiert, Geywitz Wirtschaftswissenschaften. „Es ist die Freiheit, Vielfältigkeit und das Gefühl etwas Neues zu schaffen“, so eines der Gründungsmitglieder über den gemeinsamen Schritt. „Als Gründer werden wir täglich daran erinnert, was es heißt, Dinge zum ersten Mal zu machen. Das spornt an, wirksame Tools für Talente von Morgen bereitzustellen.“

Erfolge und Auszeichnungen in der Region

Bald danach wurde das Start-up 2018 mit dem EXIST Gründerstipendium für seine Idee belohnt. EXIST unterstützt Absolvent/innen, die ihre Gründungsidee realisieren möchten.  Prof. Dr. Stephan Schumann vom Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik II der Universität Konstanz stand dem Sklls Team während des Förderzeitraums von einem Jahr als Mentor zu Seite.

Beim diesjährigen Kampf um den Bodensee Pioneer Award konnte das Start-up ebenfalls als Sieger hervor gehen. „Das bestechende  ist, dass die Lösungsansätze, die man in klassischen Sitzungen des Business Coaching für Führungskräfte einsetzt, nun auch einem breiten Kreis von Nutzern zugänglich gemacht werden kann. Das hat auch einen schönen sozialen Aspekt“, begründet Prof. Dr. Jürgen Neuschwander seine Entscheidung. 

Immer auf der Suche
nach neuen Wegen?

Melde dich für unseren Newsletter an. Erhalte alle Neuigkeiten zu Sklls sowie Fachartikel rund um die Themen digitales Coaching und Selbstreflexion.