Handbremse lösen, Frauenpower ermöglichen: Wie Frauenförderung in Unternehmen gelingt. Darüber sprechen in unserem Experten-Webinar am 28. November die Landesverbandsvorsitzende Baden des Verbands deutscher Unternehmerinnen (VdU) Nina Hartmann und Sklls Gründerin Marina Eckert.
Warum es mehr Frauenpower in Unternehmen braucht
"Der Fachkräftemangel ist ein limitierender Faktor für Wachstum. Die Befähigung und Bindung von Mitarbeitenden wird eine zentrale Herausforderung unserer Zeit." stellt Unternehmerin und engagierte Verbandsfrau Nina Hartmann heraus. Und dazu gehören alle Mitarbeitenden. Wir können es uns nicht leisten, die Hälfte von Ihnen zu verlieren oder abzuhängen. Doch wie gelingt Frauenförderung oder englisch Female Empowerment in der Praxis? Mit einem klaren Praxisbezug nähern wir uns dem Thema.
Wie Frauenförderung in Unternehmen gelingt
Viele Unternehmen wollen Frauen stärker fördern, scheitern jedoch an der Umsetzung. Woran liegt das? Braucht es gar ganze Frauenförderprogramme? Oder reichen einzelne Anstöße zum Umdenken und gezielte Maßnahmen zur Frauenförderung, um eine Veränderung zu erzielen? Welche Rolle kann die Personalabteilung dabei spielen? Unternehmerin Nina Hartman berichtet aus ihren konkreten Erfahrungen und diskutiert in einem interaktiven Format mit Sklls Gründerin Marina Eckert, wie Frauenförderungen in Unternehmen gelingt.
Starke Speakerinnen aus der Praxis
Die Juristin und Personalentwicklerin Nina Hartmann ist Mitglied der Geschäftsleitung des von ihrer Familie gehaltenen Versicherungsmaklers SÜDVERS, sowie Gründerin und Geschäftsführerin des Indoorspielplatzes Nepomuks Kinderwelt. Als Präsidentin der Vereinigung Badischer Unternehmen + Verbände (VBU) und Landesverbandsvorsitzende Baden des Verbands deutscher Unternehmerinnen (VdU) engagiert sie sich für mehr und starke Frauen in der Wirtschaft.
Marina Eckert ist Psychologin (M.Sc.) und Gründerin der Sklls GmbH. Als eine von gerade mal 20% weiblichen GründerInnen in Deutschland ermutigt sie Frauen zu mehr Sichtbarkeit in Unternehmen.
Löse jetzt die Handbremse und gib Gas, um das volle Potenzial deiner Mitarbeiterinnen im Unternehmen zu entfalten. Im Webinar zeigen wir dir wie! Unternehmerin Nina Hartmann teilt im Gespräch mit Sklls Gründerin Marina Eckert ihre Erfahrungen und gibt hands-on Tipps, sodass die Umsetzung (endlich) klappt.
Was: Handbremse lösen, Frauenpower ermöglichen: Wie Unternehmen ihre weiblichen Talente fördern können
Wann: 28. November 2022, 13:30 Uhr
Für wen: Personaler:innen, Führungskräfte, Unternehmer:innen
Wo: Digital und kostenfrei
Das Webinar im Video erleben
Leider liegt diese Veranstaltung bereits in der Vergangenheit. Doch es ist nicht zu spät. Fordere jetzt einfach und kostenfrei die Aufzeichnung des Webinars an.
Du möchtest mehr über unseren digitalen Coach Sally erfahren? Dann vereinbare ein persönliches Kennenlernen mit uns.
Erfahre, wie Frauenförderung gelingt
Im Webinar mit Nina Hartmann. Sie berichtet im Gespräch mit Sklls Gründerin Marina Eckert über ihre Erfahrungen als Unternehmerin und Landesvorsitzende Baden des Verband deutscher Unternehmmerinnen und gibt hands-on Tipps, sodass die Umsetzung (endlich) klappt. Fordere jetzt das Video zum Webinar kostenfrei an.